Meldungen

135 Treffer auf 34 Seiten
Verkehrsrecht 
18.02.2025

OLG Frankfurt am Main: Angeblich verwirrende Beschilderung rechtfertigt keine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit

Kann sich ein Autofahrer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einer Autobahn um 86 Km/h überschritten hatte, darauf berufen, dass ihn die Beschilderung verwirrt hat und er deshalb zu schnell  fuhr? Hierüber hat das OLG Frankfurt am Main in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss entschieden.
mehr …
Kann sich ein Autofahrer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einer Autobahn um 86 Km/h überschritten hatte, darauf berufen, dass ihn die Beschilderung verwirrt hat und er deshalb zu schnell  fuhr? Hierüber hat das OLG Frankfurt am Main in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss entschieden.
mehr …

Autofahren unter Alkoholeinfluss 
11.11.2024

AG Frankfurt am Main: Schnaps-Pralinen nicht die Ursache für absolute Fahruntüchtigkeit

Kann ein Autofahrer, der mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 1,32 Promille unterwegs war, diese Konzentration mit dem Genuss von Schnapspralinen erklären, deren Alkoholgehalt er nicht bemerkt hatte? Diese Einlassung könnte den Vorsatz seiner Trunkenheitsfahrt entfallen lassen. Über den Erfolg dieser Einlassung hat das AG Frankfurt am Main in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden.
mehr …
Kann ein Autofahrer, der mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 1,32 Promille unterwegs war, diese Konzentration mit dem Genuss von Schnapspralinen erklären, deren Alkoholgehalt er nicht bemerkt hatte? Diese Einlassung könnte den Vorsatz seiner Trunkenheitsfahrt entfallen lassen. Über den Erfolg dieser Einlassung hat das AG Frankfurt am Main in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden.
mehr …

Cannabis am Steuer 
13.09.2024

OLG Oldenburg: Neue Grenzwerte für Cannabis können in Altfällen vor Fahrverbot bewahren

Kann ein Autofahrer, der nach einer alten Regelung wegen Cannabis am Steuer unter anderem zu einem Fahrverbot von drei Monaten verurteilt wurde, in der nächsten Instanz freigesprochen werden, weil sich die entsprechenden Grenzwerte inzwischen geändert haben? Diese Frage hat das OLG Oldenburg aktuell entschieden.
mehr …
Kann ein Autofahrer, der nach einer alten Regelung wegen Cannabis am Steuer unter anderem zu einem Fahrverbot von drei Monaten verurteilt wurde, in der nächsten Instanz freigesprochen werden, weil sich die entsprechenden Grenzwerte inzwischen geändert haben? Diese Frage hat das OLG Oldenburg aktuell entschieden.
mehr …

Verkehrsrecht 
30.08.2024

VG Freiburg: „Freiwillig-Tempo 30“-Schilder auf eigenen Grundstücken müssen entfernt werden

Dürfen Eigentümer auf ihren Grundstücken, die an öffentlichen Straßen liegen, private Schilder aufstellen, die die Autofahrer dazu veranlassen sollen, freiwillig nur mit Tempo 30 zu fahren? Hiermit hat sich das VG Freiburg in mehreren Eilverfahren befasst.
mehr …
Dürfen Eigentümer auf ihren Grundstücken, die an öffentlichen Straßen liegen, private Schilder aufstellen, die die Autofahrer dazu veranlassen sollen, freiwillig nur mit Tempo 30 zu fahren? Hiermit hat sich das VG Freiburg in mehreren Eilverfahren befasst.
mehr …